YouTube-Video im erweiterten Datenschutzmodus
TMP Q&A vom 04.02.2024
Hey hallo und herzlich willkommen zur neuesten Q&A im True Miles Podcast.
Heute wieder ein Potpourri mit super interessanten Fragen
- wie du das beste Vielfliegerprogramm für dich findest
- wie du Miles and More Prämienflüge noch geschickter buchen kannst
- wie du von Statusvorteilen am meisten profitierst und
- wie Upgrades funktionieren
Auf geht’s!
Welches Vielfliegerprogramm?
berndm fragt:
"Gibt es eigentlich ein bestes Meilenprogramm bei der Star Alliance? Ist Meilen sammeln zum Beispiel bei Turkish-Airlines besser als bei der Lufthansa?"
Kai, hallo, wie sieht es aus?
Was ist dein bestes Vielfliegerprogramm?
Kai (00:45.186)
Ich habe viele Vielflieger-Programme, die ich gerne mag und wo ich gerne Meilen einlöse.
Und das ist ja schon genau das Problem.
Jeder hat eben so seine unterschiedlichen Präferenzen und seine unterschiedlichen Vorlieben. Deshalb ist es schwer, jetzt jemandem zu sagen, du musst jetzt unbedingt bei Turkish-Airlines oder du musst jetzt unbedingt bei LifeMiles sammeln. Das gibt eine ganze Reihe.
Meine Favoriten habe ich ja schon öfter mal genannt.
Miles & More ist so schlecht gar nicht, wenn man jetzt mal von den hohen Treibstoffzuschlägen absieht. Die Routingregeln sind sehr freundlich und die Meilenpreise sind sehr freundlich.
Also so schlecht ist Miles & More nicht!
Das Schöne ist eben, dass du Miles & More Meilen ja an jeder Ecke in Deutschland sammeln kannst. Da kommt es ja auch immer ein bisschen drauf an. Was hilft es mir, dass ich bei Turkish-Airlines Miles & Smiles die Prämienflüge zwar deutlich günstiger buchen könnte, ich aber keine Meilen habe, weil es in Deutschland einfach nicht möglich ist, da Meilen zu generieren, außer durch Fliegen. Und deshalb macht das keinen wirklichen Sinn.
Turkish-Airlines ist für den Status sehr günstig, LifeMiles ist sowohl für den Status wie auch für Prämienflüge günstig, weil man da Meilen kaufen kann und ja ansonsten werden die meisten ja wahrscheinlich ohnehin bei Miles and More hängen bleiben. Einfach weil man in Deutschland so schön Meilen generieren kann.
Wolfram (02:04.43)
Kommen wir nach Südamerika oder speziell zu Südamerika, das beste Vielfliegerprogramm, wenn ich häufig nach Südamerika fliege. Und zwar fragt der Manuel, er fliegt richtig häufig nach Bogota und nach Panama und macht im Jahr 500.000 AMEX-Punkte.
Welche Programme oder Meilenbuchungen empfiehlt Kai für jemanden, der privat regelmäßig nach Südamerika fliegt und so viele Punkte sammelt?
Kai (02:38.85)
Ja, also es drängt sich natürlich fast schon ein bisschen auf, wenn man nach Südamerika fliegt, dann auch ein südamerikanisches Vielfliegerprogramm, nämlich LifeMiles zu nutzen. Da helfen ihm allerdings all seine AMEX-Punkte nichts, denn die kannst du eben mit der deutschen AMEX jedenfalls nicht transferieren zu LifeMiles. Aber du kannst eben LifeMiles kaufen.
Ansonsten stark in Südamerika ist vor allen Dingen Iberia, Oneworld-Airline aus der IAG.
Da kommst du sehr sehr günstig hin, allerdings sind die Verfügbarkeiten da sehr schwer.
Air France, KLM haben auch eine ganze Reihe von Strecken nach Südamerika.
Die haben das Problem, dass du da ein dynamisches Preissystem hast. Das heißt heute kostet der Flug 50.000 Meilen und morgen kostet er 150.000 Meilen. Aber wenn man eben mal einen Flug zu 50.000 findet, dann ist das in dem Fall ein guter Deal.
Wolfram (03:36.942)
Dann kommen wir zu Miles and More.
Miles & More
Und zwar haben wir jetzt schon mehrfach diesen Stopover-Trick erwähnt und besprochen. Und da fragt bennyb2425:
"Wie funktioniert das denn mit der Buchung für einen längeren Aufenthalt? Also wie stelle ich es bei der Buchung an, dass ich beispielsweise nach Montreal fliege, um den dort genannten Roadtrip, um den Roadtrip nach Los Angeles oder sowas zu machen und auf dem Rückweg noch nach Miami für eine Woche, bevor ich nach Deutschland zurück fliege. Wenn ich bei der Miles & More Suche schaue, kommt ja immer nur ein Gabelflug."
Hatten wir auch besprochen. Und die zweite Frage:
"Funktioniert so was auch bei Meilenschnäppchen?"
Kai (04:22.498)
Fangen wir mit der zweiten Frage an, die ist nämlich leicht zu beantworten: Nein!
Stopover auf Meilenschnäppchen geht nicht.
Wolfram (04:29.614)
Das wäre ja auch zu schön gewesen. Das Superschnäppchen!
Kai (04:51.17)
Das wäre tatsächlich ein Highlight.
Die Stopover müsst ihr über die Hotline buchen:
Anrufen bei Miles & More. Und dann denen sagen – vorher schon die Verfügbarkeiten checken, idealerweise, damit man da gleich "glatten Fisch" machen kann.
Also du sagst denen:
"Hier, ich habe Verfügbarkeiten gefunden, Hinflug am 10.06., dann bleibe ich eine Woche in Montreal, dann am 17.06. geht es irgendwie weiter so und so."
Das funktioniert dann ganz gut.
Wenn man die selber am Telefon dann suchen lassen will, die Verfügbarkeiten, dann finden die nie Business-Class Verfügbarkeiten. Dann wollen sie dir immer mindestens ein Segment in der Economy reindrücken.
Deshalb: vorher selber gucken und sagen: "Hier … ich hab da schon mal was vorbereitet!"
Aber: das geht eben nur telefonisch.
Wolfram (05:27.278)
Dann passend dazu, Miles & More Prämienflug, den
Zubringer buchen
Noch mal zum Thema Zubringer bei Miles & More. Und zwar fragt 5cromexd:
"Lass ich den kompletten Prämienflug inklusive Zubringer über die Hotline buchen? Oder buche ich zuerst online den Prämienflug von z.B. Frankfurt nach LA und hoffe danach den Zubringer über die Hotline zu finden? Beispielsweise Bremen – Frankfurt?"
Kai, gibt es da eine goldene Regel?
Kai (05:59.938)
Das scheint bei unserer Miles and More Sweet-Spot Folge so ein bisschen schräg gegangen zu sein, deshalb müssen wir das nochmal klarstellen. Die Frage kam nämlich, glaube ich, unter dem Video in den Kommentaren alleine 3-4 Mal.
Ihr müsst Flüge immer komplett mit einem Rutsch durchbuchen.
Das könnt ihr online machen.
In aller Regel findet man online auch Zubringer.
Zubringer ist eigentlich nie das Problem.
Das Problem ist immer das Langstreckensegment.
Wenn ihr nur das Langstreckensegment bucht, einfach weil es mal schnell gehen muss, dann müsst ihr, wenn ihr dann den Zubringer noch aufs gleiche Ticket bekommen wollt, müsst ihr das ganze Ticket wieder canceln. Das kostet euch 50 Euro, und müsst es dann neu buchen, wieder.
Ein guter Freund von uns, Mario, dem ist das gerade passiert, der wollte sich den Zubringer noch nachträglich draufbuchen lassen und hat sich dann geärgert, dass er die 50 Euro zahlen musste.
Das kann dir natürlich auch passieren, wenn du das cancelst, dass dann genau in der Sekunde jemand anders die First-Class Verfügbarkeit dir wegschnappt und dann kannst du es gar nicht mehr neu buchen. Also das ist dann auch nochmal ein Risiko, dass man geht.
Das heißt: Flüge immer
- inklusive Zubringer
- in einem Rutsch buchen
- entweder online oder
- eben bei der Hotline
Wolfram (07:18.51)
Super, dann kommen wir zu den Statusvorteilen, die ich eingangs erwähnt habe.
Statusvorteile
Auch zwei Fragen dazu und zwar:
Star-Alliance Gold-Vorteile mit Begleitperson
Welche Star-Alliance Gold-Vorteile hat eigentlich jemand, wenn er eine Begleitperson mitnimmt?
Geltend die Vorteile auch für die Begleitperson, Kai?
Kai (07:42.178)
Gute Frage!
Eine richtig offizielle Antwort gibt’s da gar nicht.
Klar ist, die Begleitperson darf mit in die Lounge, da gibt es eine Regel zu. Aber was eben so die Priority-Services angeht, den Priority Check-In, Priority-Luggage, darf die Begleitperson auch ein zweites Stück Gepäck dabei haben und so weiter, das ist nicht veröffentlicht. Deshalb muss man davon ausgehen, dass diese Vorteile erstmal nur für den Statusinhaber gelten.
Jetzt gibt es aber natürlich Vorteile, die sind leichter zu gewähren, von Leuten, die da vor dir stehen, wenn du da einfach mit der Begleitperson auftauchst. Wenn du am Check-in auftauchst, mit deiner Partnerin oder deinem Partner und zusammen einchecken willst, dann werden die nicht sagen, nee, also hier, die Dame muss aber bitte da hinten auf die billigen Plätze und sich an der Economy anstellen.
Freigepäck wird es nicht geben für die Begleitperson, das wird nicht klappen und sehr wahrscheinlich auch nicht die Sicherheitskontrolle.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass man da an der Sicherheit dann die Diskussion anfangen kann, darf die Begleitperson mit durch oder nicht.
Bei allen anderen, so bei den Priority-Services, dass der Koffer dann auch einen Priority-Anhänger bekommt, von der Begleitperson. Das wird wohl klappen.
Priority Boarding wird wohl auch kein Problem sein.
Lounge ist wie gesagt auch kein Problem.
Insofern: der Großteil der Vorteile, die kann man tatsächlich auch mit beiden beanspruchen, aber eben das zweite Gepäckstück und die "Siko" wahrscheinlich nicht.
Wolfram (09:11.726)
Also: es gibt keine offiziellen Regeln!
Es kommt auf einen starken Auftritt an und auf Verhandlungsgeschick vor Ort 🙂
Statusvorteile ab wann?
Wenn ich die notwendigen Statuspunkte für den "Frequent Traveler" oder den "Senator" erreicht habe, wird mein Status sofort upgegradet oder erst im nächsten Jahr, Kai?
Kai (09:32.482)
Sofort!
Wolfram (09:43.31)
Ergänzende Frage … 🙂
Kai (10:03.33)
Also sofort stimmt nicht ganz, weil es dauert ja immer ein paar Tage, bis die Meilen gut geschrieben werden, für den Flug, mit dem er eben die Statushürde erreicht hat.
Wolfram (10:10:00)
Okay, aber ich muss nicht bis zum Jahresende warten.
Und dann noch eine ergänzende Frage von Affe321, der auch die erste Frage schon gestellt hatte:
"Wie ist das, wenn ich bei Hilton Honors den Diamond-Status über die Kreditkarten-Umsätze erreiche? Ab wann gilt da der Status?"
Kai (10:30:00)
Da gilt er erst nächstes Jahr!
Das ist ein schönes Beispiel dafür, dass Sachen nicht immer logisch sein müssen.
Also vielleicht müssen wir den Leuten erstmal erklären, was der Hilton-Status über Kreditkartenumsätze ist.
Hilton Honors ist eben das Vielschläferprogramm der Hilton-Gruppe. Und in Deutschland gibt es eine Kreditkarte für Hilton-Honor. Wird von der DKB-Bank herausgegeben. Und wenn man mit dieser Karte im Jahr 20.000 Euro Umsatz macht, dann bekommt man in diesem Programm den höchsten Status, nämlich den Diamond-Status.
Den Gold-Status bekommt man geschenkt, wenn man die Karte beantragt, aber den höchsten Status, den Diamond-Status, dafür muss man 20.000 Euro Umsatz machen.
Und wenn man diese 20.000 Euro geschafft hat, bekommt man da aber nicht den Status sofort, sondern der gilt dann eben nur fürs folgende Kalenderjahr.
Wir machen übrigens nächste Woche eine Folge zu Hilton Honors, dann bekommt ihr das ganze Tablett!
Wolfram (11:01.646)
Sehr guter Hinweis!
Ich hätte jetzt noch eine Frage:
Ist "Vielschläferprogramm" eine offizielle Bezeichnung oder Copyright Kai Berke?
Kai (11:13.25)
In Analogie zum Vielfliegerprogramm macht "Vielschläferprogramm" irgendwo Sinn. Deshalb ist das glaube ich irgendwann mal hängen geblieben bei mir.
Wolfram (11:24.75)
Wir recherchieren das und wir kommen ja noch öfters hier im Podcast.
Dann noch zu den
Upgrades
Da haben wir auch immer wieder Fragen. Wir haben zwei Fragen, hier jetzt mal rausgegriffen, für diese Episode. Und zwar ein ganz spezielles Thema:
CodeShare
Ein von Lufthansa durchgeführter Flug – operated by Lufthansa – für Singapore Airlines, auf der Strecke Frankfurt – Singapur, kann laut Senator-Hotline nicht upgegradet werden.
"Ich wollte …"
fragt Özgür
"mit Cash upgraden um HON-Circle Meilen zu sammeln. Weil es ein Codeshare-Flug ist, ist ein Upgrade weder via Gebot noch direkt bezahlt möglich. Was habe ich falsch gemacht?"
Kai!
Was hat er falsch gemacht?
Kai (12:20.898)
Er hat den Flug bei der falschen Airline gebucht!
Wahrscheinlich, weil es ein bisschen günstiger war. Er hat den Flug bei Singapore-Airlines gebucht. Und der Flug wird aber durchgeführt von Lufthansa.
Das sind eben diese Codeshare-Abkommen, die es innerhalb von Allianzen, aber auch einfach so zwischen Partner-Airlines mitunter gibt.
Das Problem bei der Geschichte, also da sind viele Begriffe, die wir vielleicht mal nochmal kurz klären müssen:
- HON-Circle Meilen gibt es ja inzwischen nicht mehr, sondern jetzt sind es ja HON-Circle Punkte.
- Der HON-Circle Status ist der höchste Status im Miles & More Status-Programm.
- Und den erreichst du eben nur mit HON-Circle Punkten.
Und HON-Circle Punkte sind nicht nur Punkte, die
- ausschließlich auf Lufthansa und Miles & More Airlines geflogen werden
- sondern es muss auch noch Business- oder First-Class sein
Also das ist eine ziemliche Hürde!
Du musst also ausschließlich mit den eigenen Airlines fliegen, mit den Miles & More Airlines. Und du musst Business- oder First-Class fliegen, sonst gibt es keine HON-Circle Punkte.
So.
Und er wollte jetzt natürlich die Punkte sammeln. Er hat einen Economy-Flug gebucht, bei Singapore-Airlines, mit Lufthansa und der Economy-Flug bringt ihm keine HON-Circle Punkte, sondern nur normale Qualifying-Points.
Er braucht also ein Business-Class Ticket, damit er HON-Circle Punkte sammeln kann.
Die bekommt er aber nicht, weil diese Kombination einfach dafür sorgt, dass das nicht funktioniert!
Also wenn du den Flug bei einer Airline buchst und der wird von einer anderen Airline durchgeführt, dann sind Upgrades jedenfalls im Voraus und gegen Cash nicht möglich.
Du kannst auch nicht mit Meilen upgraden, weil dafür gibt es keine Meilen.
Beim Cash-Upgrade würde es HON-Circle Punkte geben. Aber das ist eben im Voraus nicht möglich. In dieser Kombination mit einem Codeshare.
Was er machen kann, ist … er kann am Gate oder beim Check-In kann er gucken, ob er dann noch ein kurzfristiges Upgrade bekommt ..
Wolfram (15:02.766)
Okay, das ist der Unterschied zu "im Voraus", dass ich das auch verstehe?
Kai (15:07.394)
Das wird dann wahrscheinlich ein bisschen teurer sein.
Letzte Woche hatten wir einen Senator, der viel sich an der Diskussion beteiligt hat, der Jan Niklas. Vielleicht weiß der dazu ja was und kann da den einen oder anderen Hinweis noch zu geben.
Wolfram (15:20.238)
Ja super Idee!
Jan Niklas, falls du zuschaust oder zuhörst … du weißt schon. Oder eine Mail!
Dann haben wir noch
Emirates-Upgrade
Auch da gibt es Upgrades. Auch das hatten wir schon mal besprochen, in einer Folge. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass Emirates-Upgrades gar keine so schlechte Idee sind.
Der Herr Kapitän, der herrkapitan7437 fragt:
"Meine Partnerin fliegt beruflich im Mai von Hamburg nach Singapur. Bezahlt bekommt sie leider nur Economy. Ich werde sie begleiten und würde eigentlich gerne mit ihr zusammen Business fliegen. Flug ist noch nicht gebucht. Macht das überhaupt Sinn, bei irgendeiner Airline, den gekauften Economy-Flug auf Business mit Meilen upzugraden?"
Kai!
Kai (16:12.962)
Bei den allermeisten Airlines bzw. Vielfliegerprogrammen: Nein!
Weil die Preise einfach zu teuer sind.
Wir hatten da eine eigene Folge zu gemacht.
Miles & More lohnt sich nicht. Du kriegst vor allen Dingen auch kein sofortiges Okay. Sondern du musst halt irgendwie warten bis kurz vorm Abflug. Dann erfährst du am Ende erst, ob du tatsächlich nun in der Business-Class sitzt oder in der Economy. Deshalb ist Miles & More keine gute Idee.
Nun wird die Strecke Hamburg – Singapur ja auch von Emirates bedient!
Und Emirates ist als Vielfliegerprogramm – "Skywards" ist jetzt nicht so wahnsinnig attraktiv. Hatte ich häufiger schon mal was zu gesagt. Aber sie haben einen Vorteil und zwar kann man die Upgrades sofort bei der Buchung, also Verfügbarkeiten vorausgesetzt, bei der Buchung kann man direkt upgraden, wenn es einen Upgrade dafür gibt eben. Man muss also nicht warten bis kurz vor und es ist dann nicht Glücksspiel, sondern man weiß zum Zeitpunkt der Buchung, ob man ein Upgrade bekommt oder ob man keins bekommt.
Und das kann man bei Emirates tatsächlich machen.
Bei den meisten anderen Airlines lohnt sich es wie gesagt ansonsten nicht.
Die spezielle Situation, ich würde ja normalerweise immer sagen, dann bucht euch doch gleich zwei Prämienflüge nach Singapur! Aber er hat eben die Situation, dass seine Partnerin beruflich fliegt und dann den Economy-Flug, Reiserichtlinie der Firma, der wird gebucht von der Firma, aber da darf man dann eben nur Economy fliegen und dann hast du keine andere Möglichkeit upzugraden und dann macht das Sinn das bei Emirates zu machen.
Hoffentlich bucht die Firma dann auch den Emirates-Flug.
Ansonsten macht’s ja keinen Sinn!
Wolfram (18:01.006)
Dann kommen wir zum Schluss für heute schon und zwar haben wir noch eine Zuschauerfrage von Guido8233 nach dem
AMEX Transferbonus
Guido fragt:
"Gibt es aktuell irgendwelche Transferboni für AMEX-Punkte?"
Wir haben es in der letzten News-Folge schon davon gehabt.
Kai, weißt du was?
Ich würde sagen, guckst du fleißig unsere News, zweimal die Woche. Das ist die schönste Art, wie du immer auf dem Laufenden bleibst, was AMEX-Karten und Aktionen angeht.
Aber hast du noch einen Extra-Tipp, Kai?
Kai (18:37.666)
Ja, aktuell gibt es einen!
Es ist in Deutschland jetzt auch nicht so wie in Amerika, dass man jeden Monat zwei, drei verschiedene Transferboni von Vielfliegerprogrammen hat. Sondern es gibt so einmal im Jahr, vielleicht zweimal im Jahr, wenn man Glück hat.
Aktuell gibt es noch bis in den März hinein, 10% ist jetzt auch nicht so wahnsinnig attraktiv, bei "Cathay", dem Vielfliegerprogramm von Cathay-Pacific.
Das ist nicht das attraktivste, weil die eben auch gerade ihre Award-Charts entwertet haben und die Meilenpreise verteuert haben. Aber man kommt dann so ungefähr ein bisschen wieder auf den alten Preis mit den 10%.
Wolfram (19:13.518)
Alles klar, dann war’s das für heute schon.
Wir haben ein bisschen schneller gemacht, ihr habt’s gemerkt?!
Der Kai ist erkältet oder hat Corona oder sonst irgendwas. Jedenfalls ist er angeschlagen und deswegen bin ich froh, dass wir die Episode einigermaßen über die Bühne gekriegt haben.
Wir wünschen gute Besserung, lieber Kai!
Und…
Kai (19:33.122)
Ja, danke.
Wolfram (19:34.222)
… für heute, auch für euch, für dich: alles Gute, alle Grüße, Ciao Ciao!
Übrigens: wenn du deine Frage hier unterbringen willst, in der Q&A bei uns, dann schick uns deine Frage – per E-Mail am besten – bis Donnerstag 10 Uhr!
Dann kommt das noch in die Folge am darauf folgenden Sonntag.
Und wenn dir diese Folge gefallen hat oder alle unsere Folgen, der ganze Podcast und der Kai und ich dir gefallen, dann kauf uns doch einfach einen Kaffee bei BuyMeACoffee.
Der Link ist immer unter jeder Folge drunter.
Würde uns riesig freuen!
Man kann da zwischen 1, 3 und 10 Kaffees, glaube ich, wählen.
Wir freuen uns über jede Tasse! 🙂
In diesem Sinne: alles Gute, alle Grüße und Ciao Ciao, bis zum nächsten Mal!
Und tschüss Kai, gute Besserung!
Kai (20:20.738)
Tschüss, danke!