Miles and More: doch nicht dynamisch? (neues Pricing)

2 Wochen seit der Umstellung auf dynamische Preise bei Miles and More für Lufthansa, SWISS und Austrian: überraschend statisch (sehr nice: die Ausreisser!)


YouTube-Video im erweiterten Datenschutzmodus

Inhaltsverzeichnis


TMP 150 – Price Watch Update

Inzwischen sind über zwei Wochen seit der Umstellung von Miles & More auf das dynamische Preissystem vergangen, also dynamisches Preissystem für die drei Lufthansa-Gruppe-Airlines, Lufthansa Swiss und Austrian. Zeit für ein Update, jetzt.

Hey, hallo und herzlich willkommen im True Miles Podcast.

Hallo Kai. Hallo. Miles & More hat uns ja alle überrascht mit einem Feuerwerk an Sweet Spots, wenn man bereit ist, den Abflug ins Ausland zu verlagern. Hat sich da was getan inzwischen?

Vor allem gibt es bei der alten Kundschaft der Lufthansa den Geschäftsfliegern Unmut darüber, dass sie mal wieder ungerecht behandelt würde. Nach dem Motto 20 Jahre Honnen und jetzt muss ich für meinen einzigen privaten Flug mehr Meilen bezahlen, wenn ich ab Frankfurt oder München fliege.

Während all die meilenoptimierenden Spaßflieger, ich habe den, ich weiß gar nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber der Begriff ist so hervorragend, dass ich den glaube ich gleich mehrfach verwende, also die meilenoptimierenden Spaßflieger, die müssen jetzt einfach nur noch nach Oslo fliegen und dann können sie zum halben Preis fliegen und ich Honnen, der seit 20 Jahren kein Geld bei Lufthansa ausgebe, sondern mein Geschäft, aber ich mache trotzdem dicke Backen und will trotzdem weiter günstig auf Frankfurt fliegen.

Das ist so das, was die…

Die Welt, ein Leitmedium der Szene sozusagen, gerade offenbar besonders bewegt.

Und hast du gecheckt, ist da was dran oder ist das einfach das normale Rauschen nach irgendwelchen Änderungen bei Lufthansa?

Also zum einen gibt es ja eine große Szene an lebenslangen Lufthansa-Arten, die immer am Rumheulen sind, wenn sich irgendwas verändert.

Kai, wir müssen doch ans Publikum denken, da sitzen vielleicht auch welche hier vom Schirm.

Glaube ich nicht. Das wird ja der Kanal für die meilenoptimierenden Spaßflieger.

Wir sind ja keine Geschäftsflieger, die seit 20 Jahren immer von Frankfurt nach irgendwo hinfliegen auf Kosten des Geschäfts und die Meilen dafür einsacken und sich jetzt ärgern, dass sie jetzt mehr Meilen brauchen als vorher.

Nein, also es ist ja nicht so, dass man seinen Spaßflieger-Ausweis vorzeigen muss, um solche Routings zu buchen mit Abflug aus Oslo oder aus Budapest oder weiß ich noch was.

Kommt vielleicht noch. Vielleicht.

Dann dürfen die sich auch aufregen.

Aber im Moment…

Im Moment ist es so, dass jeder, auch die 20-jährigen Hons, gerne solche Flüge buchen dürfen für weniger Meilen.

Also es ist erstmal für alle, es wird für alle günstiger.

Was sich ändert, ist, dass eben ein bisschen mehr Flexibilität im Moment erforderlich ist.

Übrigens ist das ja natürlich auch im Moment alles noch, warten wir mal ab, ne?

Also das ist ja alles in der höchsten Vorläufigkeitsstufe.

Okay, aber Leute, die ab Deutschland fliegen möchten, zum Beispiel sagen wir Frankfurt, die müssen mehr zahlen jetzt.

Und das sind ja vor allem die Geschäftsreisen. Da ist ja schon ein bisschen ein Grund da. Das weiß ich nicht.

Also ich gehe davon aus, dass die meisten Meileneinlöser, die Leute, die Prämienflüge buchen, dass die das privat tun.

Wo die ihre Meilen herhaben, weiß ich doch nicht. Wenn jemand gerne den Komfort eines Direktflugs haben möchte, dann muss er im Moment jedenfalls ein paar mehr Meilen bezahlen. Das ist jetzt erstmal so. Das ist anders, als es die letzten 20 Jahre so war. Aber ich finde das ja auch nicht toll.

Ich bin ja jetzt nicht derjenige, der das eingeführt hat. Ich überbringe nur die Nachrichten.

Und für einige scheint das besonders schlecht. Für uns ist es erstmal gar nicht schlecht, dass man eben für, ich habe heute einen Flug gefunden, für 31.000 Meilen nach Singapur. Aber natürlich nicht ab Frankfurt.

Das ist halt einfach geil, wenn man so ein Meilenoptimierender Spaßflieger ist und dann mit 30.000 Meilen nach Singapur fliegen kann. Das ist schon geil.

Also ich bin auch gern Spaßflieger.

Vielleicht haben wir Meilenoptimierenden Spaßflieger einfach einen mentalen Vorteil im Moment. Weil es bei uns einfach zum Tagesgeschäft gehört, seit Jahren flexibel sein zu müssen. Wir wissen, das werden wir uns im Meilen vernünftig einsetzen. Und was da was Vernünftiges bei rauskommen soll. Dann wissen wir, dass wir flexibel sein müssen.

Das ist jetzt für andere, es ist eine neue Erkenntnis. Die müssen sich da jetzt erstmal dran gewöhnen. Aber wir sind da jetzt mal für ein paar Wochen im Vorteil. Das ist auch ganz schön.

Oder um es mal etwas provokanter auszudrücken. Ich bin gerade so ein bisschen in Laune. Vielleicht sind ja auch die Geschäftsführer, die Geschäftsflieger für Lufthansa gar nicht mehr so wichtig, wie die immer glauben.

Vielleicht setzt man ganz gezielt bei Lufthansa mittlerweile auch auf neue Kundengruppen. Wie zum Beispiel solche Meilenoptimierenden Spaßflieger. Lufthansa kann ja auch sicher sein, dass die Geschäftskunden am Ende nicht abspringen werden.

Die heulen immer am lautesten rum, aber am Ende fliegen sie weiter Lufthansa. Das läuft ja seit 20, 30 Jahren so. Bei jeder Verschlechterung heißt es immer, ich werde nie wieder Lufthansa fliegen. Ich werde jetzt meinen Account zumachen und dann werde ich nie wieder Lufthansa fliegen. Und trotzdem fliegen die immer offensichtlich weiter Lufthansa.

Denn beim nächsten Ärger hörten sie dann wieder ganz laut.

Naja, also Spaß beiseite.

Wir warten mal ab, ob das jetzt tatsächlich schon das Ende der Geschichte ist. Oder ob sich das nicht doch mal wieder weiter ändern wird. Im Moment ist es jetzt einfach mal so, dass Flüge mit Abflug aus dem Ausland günstiger teilweise, auch deutlich günstiger sind, als mit Abflug eben aus Frankfurt oder München. Aber es ist ja auch nicht so, dass jetzt jeder Abflug ab Deutschland deutlich teurer ist.

Wenn du ab Hamburg abfliegst oder überhaupt irgendeinen Zubringer innerhalb Deutschlands hast, dann kann das ja auch schon den Preis deutlich senken. Ja, und da kommt doch bei uns MOSFs, Meilenoptimierende Spaßflieger. Da kommt doch Freude auf.

Beispiele

Kai, hast du noch ein paar schöne Beispiele mitgebracht?

Ja, vor allem Paarwochen.

Immer mal gucken, wie sich die Destinationen, die wir am 3.6., also am Tag der Umstellung, ausgewählt haben, wie die sich preislich entwickeln, um zu schauen, wo da die Dynamik eigentlich drin ist.

Wir gehen jetzt die einzelnen Destinationen bzw. die einzelnen Städtepaare. Es kommt ja immer sehr auf Städtepaare an. Es kommt gar nicht so sehr darauf an, wo fliege ich hin. Es kommt eben vor allen Dingen darauf an, von wo fliege ich ab.

Und wo habe ich vielleicht zwischendurch noch einen Zwischenstopp.

Also auch für Meilenoptimierer ist es tatsächlich ein bisschen anspruchsvoller geworden, weil eben nicht jede Destination ab jedem Ort außerhalb Deutschlands gleich gut funktioniert, sondern man muss da tatsächlich ein bisschen gucken, sehr flexibel sein eben vor allen Dingen.

Was sich ergeben hat, wir können das Ergebnis tatsächlich ein Stück weit zusammenfassen. Was sich ergeben hat, ist, dass die Preise, die wir vor zwei Wochen vorgestellt haben, für die Destinationen Bangkok, JFK, Los Angeles, Miami, Sao Paulo, Johannesburg, Nairobi, Dubai, Riyadh, Delhi, Seoul, Shanghai und Hongkong, das waren die, die wir systematisch halt abgefragt haben ab Hamburg einmal und dann teilweise auch mal ab Frankfurt, einfach um zu sehen, ob es tatsächlich einen Unterschied macht, ob man innerhalb Deutschlands mit einem Umsteiger abfliegt oder ob man direkt fliegt ab Deutschland. Aber der wichtigere Vergleich war eigentlich immer der ab Budapest.

Also wir haben ab Hamburg und ab Budapest geguckt, vor zwei Wochen für diese Strecken jeweils.

Und da hatte sich ergeben, dass es im Großen und Ganzen tatsächlich so ist, dass wenn man ab Budapest fliegt, es deutlich günstiger ist. Nicht für alle Städtepaare gilt das, aber für die meisten. Und das ist aber auch tatsächlich ab Deutschland, nämlich ab Hamburg in dem Fall. Ich verbute, dass das für andere Städtepaare wie Hannover oder Berlin oder so ähnlich sein kann, dass das auch günstiger war, als wir es erwartet haben.

Also dass man tatsächlich auch ab Deutschland zum Beispiel nach Thailand für 61.000 Meilen fliegen konnte.

Und ein paar andere Ziele waren da auch nicht wichtig. Wesentlich teurer, als es bisher nach dem Award-Chart gewesen ist.

Was hat sich jetzt verändert in den letzten zwei Wochen?

Also wie waren die Preise heute haargenau?

Exakt gleich. Es hat sich kein einziger Preis um auch nur eine einzige Meile verändert in den letzten zwei Wochen. Mindestens für diese Städtepaare.

Mir ist schon aufgefallen, dass es bei bestimmten Strecken, wir hatten zum Beispiel auch mal geguckt, wie ist das eigentlich, wenn man aus Kanada nach Deutschland fliegt. Da haben wir Business Class Flüge von Montreal nach Hamburg gefunden. Für 9.000 Meilen.

Da hat sich was verändert. Das hat Malzimmer abgestellt. Und zwar ist es da dynamisch jetzt auf 96.000 Meilen hochgeschossen.

Es bleibt weiterhin so, dass es null Dynamik gibt in den Tagen.

Also es ist vollkommen egal, ob ich heute fliege, in zehn Tagen, in drei Monaten oder in 360 Tagen.

Der Preis ist immer der gleiche. Es gibt keine Dynamik bisher jedenfalls. Vielleicht haben die das noch gar nicht scharf gestellt.

Also ich fange auch an mich zu wundern.

Denn ein dynamischer Preis ist ja eigentlich ein Preis, der sich tagtäglich unterscheidet und der sich auch tagtäglich ändert.

Also dass er heute mal so und morgen mal so für die gleichen…

Wenigstens drei Tage oder so.

Also dass da jedenfalls Musik drin ist.

Dass man irgendwie sieht, es ist nicht jeden Tag der gleiche. Im Moment ist es einfach so, dass wir immer noch einen Award-Chart haben.

Der kann sich jeden Tag ändern. Vielleicht ist es auch das, was Malzimmer am Ende einfach wollte. Vielleicht wollten sie einfach diesen lästigen Award-Chart loswerden.

Die mussten ja bisher immer jede Preisänderung ankündigen mit drei Monaten. Und das müssen sie jetzt nicht mehr. Mindestens nicht mehr für Lufthansa, für Swiss und für Austria. Und vielleicht war es das, was sie eigentlich wollten.

Dass sie dann, wenn sie wollen, die Preise ändern können. Aber im Großen und Ganzen, dass eigentlich immer noch nach einem Award-Chart funktioniert.

Kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Sonst hätten sie ja nicht dieses Brimborium gemacht.

Also das wird sich sicherlich weiter verändern.

Aber in den ersten zwei Wochen Nulländerungen an den Preisen. Jedenfalls bei den Strecken, die wir da beobachtet haben. Es gibt Strecken, wie ich gerade schon gesagt habe, wo sich die Preise verändert haben. Es gibt auch weitere Strecken. Wo zum Beispiel eben der Abflug aus dem Ausland, insbesondere aus Budapest, nicht mehr möglich ist.

Weil da dann einfach die Business-Class-Verfügbarkeiten ausgelegt sind. Das hatten wir vor zwei Wochen, glaube ich, schon bei der Strecke nach Hongkong. Und jetzt sind da, glaube ich, noch ein, zwei Strecken dazugekommen.

Also zum Beispiel Budapest-Bangkok gab es vor zwei Wochen auch schon nicht.

Und die gibt es heute auch nicht. Dafür gibt es, wie gesagt, Budapest-Singapur für ein bisschen was über 30.000 Meilen. Ach so.

Also Johannesburg, genau Johannesburg, ist auch in das Camp übergegangen.

Ab dem Ausland findet ihr keine Verfügbarkeiten für Business-Class-Flüge mehr. Ich habe dann Budapest probiert. Und wenn Budapest nicht funktioniert hat, habe ich immer noch Oslo probiert.

Das hat dann meistens aber auch nicht funktioniert. Mittlerweile haben aber andere Kollegen von uns herausgefunden, dass zum Beispiel auch ganz tolle Preise mit Abflug ab Sofia möglich sind. Das ist dann natürlich schon ein bisschen, hat deutlich höhere Opportunitätskosten nach Bulgarien.

Erst mal drei Stunden zu fliegen in der Economy, um dann irgendwo günstig hinzufliegen. Aber es gibt tatsächlich eben nicht nur Budapest, Oslo, Prag geht eigentlich auch immer so zu einigen Zielen ganz gut, gerade in den USA, sodass da tatsächlich noch viel, viel mehr an versteckten Sweetspots drin ist, als wir das bisher tatsächlich aufgedeckt haben. Aber Dynamik haben wir jedenfalls im Moment an den Preisen quasi null.

Ausreisser werden laufend korrigiert

Und wenn eine Dynamik ist, dann ist das eine Dynamik, die nicht auf den Tagespreisen basiert, wie es ja eigentlich sein sollte.

Denn mir kann ja keiner erzählen, dass die Tagespreise heute dazu führen, dass man von Montreal nach Hamburg für 9000 Meilen fliegen kann und jetzt zwei Wochen später für 96.000 Meilen, also das Zehnfache.

Das wird sich an dem Tagespreis, an dem tagesaktuellen Preis nicht abbilden lassen, das glaube ich nicht. Übrigens war es ja so, dass als es diese 9000 Meilen von Montreal nach Hamburg gab, war es teurer, nach Budapest zu fliegen von Montreal. Das ist jetzt natürlich so. Wenn man von Montreal nach Budapest fliegt, dann kostet das zwar keine 9000 Meilen, aber eben auch keine 96.000 Meilen, sondern da kostet es dann so 44.000, 46.000 Meilen oder so.

Also so, wie man das erwarten würde.

Die 9000 waren ja auch offensichtlich. Die 9000 waren deutlich zu günstig, genauso wie die 96.000 jetzt natürlich deutlich zu teuer sind.

Aber okay.

Das muss sich halt irgendwie einstellen. Und das hätten wir ja erwartet, dass sich diese Dynamik einstellt. Aber ansonsten ist es eben von Kanada aus aufgefallen, weil da gab es sehr, sehr günstige Flüge, auch ab Toronto, Montreal.

Es gibt Leute, die haben auch Flüge von Deutschland nach Vancouver gefunden, sehr günstig in der Business Class und dann zurück ab Toronto, zurück nach Deutschland.

Also die haben eine komplette Rundreise für 25.000 Meilen oder so gebucht in der Business Class.

Das haben sie wohl in den Griff gekriegt mindestens, aber viele andere Sachen noch nicht.

Also den Kollegen von Mayen optimieren, auch so Spaßflieger wie wir.

Denen ist zum Beispiel auch aufgefallen, dass man sehr günstig fliegen kann von Los Angeles nach Deutschland, wenn am Ende ein Bahnsegment noch dran ist.

Wir können ja Abbringersegmente mit der Bahn noch haben und die haben schon immer…

Und das ist der Trick. Genau.

Also du zahlst für einen Flug von Los Angeles nach Frankfurt, nee, nach München zahlst du, wenn es ein Direktflug ist, 70.000 Meilen.

Das ist so das neue Normal, ungefähr. Und wenn du die gleiche Strecke fliegst, aber nach Frankfurt und von Frankfurt dann mit der Bahn nach München, dann kostet es unter 10.000, ich glaube, oder 10.000 oder 11.000 Meilen.

Okay.

Der nächste Trick. Es gibt immer noch solche Dinge, da wird Mayzema noch ziemlich lange dran sitzen lassen. Was mich freut an unserer Tabelle eingangs, dass dieses Schnäppchen von Budapest nach Riyadh immer noch funktioniert. Das ist sogar noch ein bisschen schnäppchenhafter geworden. Riyadh ist ja die gleiche Region wie Dubai und wir hatten letztes Mal schon gesehen, dass eben auch nach Dubai man sehr, sehr günstig kommt, wenn du ab Budapest fliegst, nämlich für ungefähr die Hälfte.

Also von Hamburg nach Dubai sind es nur 10.000 Meilen.

Genau. Das ist ein bisschen teurer geworden, 40.572 Meilen, sind auch immer noch genau 40.572 Meilen. Und wenn du ab Budapest fliegst, dann hat es vor zwei Wochen 18.466 Meilen gekostet und es kostet immer noch genau 18.466 Meilen plus 240 Euro. Irgendjemand hatte in den Kommentaren geschrieben, ja, aber das ist ein Segment, da fliegst du dann mit Lufthansa nach Kairo und dann von Kairo weiter nach, mit Egypt Air dann weiter nach Dubai.

Das konnte ich so nicht nachvollziehen.

Also ich habe ganz normale Segmente.

Segmente mit Swiss war es allerdings, von Hamburg nach Zürich und dann eben weiter nach Dubai gefunden mit Swiss. Kein Umweg über Kairo, das mag es auch geben, wobei das dann eigentlich nicht mehr dynamisch sein müsste. Denn ich glaube, das Segment von Kairo nach Dubai ist länger als das Segment von Hamburg nach Kairo. Und dann würde ja, es dominiert den Preis ja immer das längere Segment.

Wenn das längere Segment mit Egypt Air ist, dann wird nicht dynamisch bepreist. Deshalb kann das eigentlich nicht sein. Aber das gibt es tatsächlich immer noch. Und das gibt es nach Riyadh.

Das gibt es eben tatsächlich auch noch, wobei du nach Riyadh sogar auch ab Hamburg relativ günstig kommst, für 28.936 Meilen. Und ich hatte vor zwei Wochen hatte ich kein, Lufthansa fliegt ja auch mit der First Class nach Riyadh. A340-600, eine uralte Klitsche, aber First Class. Und wer das nochmal fliegen will, kann das ja vielleicht auch ganz interessant sein.

Hat nach Warchart bisher immer 65.000 Meilen gekostet. Kostet jetzt aktuell, heute habe ich es gesehen, für 46.800 Meilen. 76 Meilen First Class.

Billigste First Class Strecke, die es gibt im Moment. Das heißt, wenn du nicht nach Riyadh willst, First Class fliegen ist schon für Spaßflieger. Ja, man muss nur ein bisschen Meilen optimieren.

Ja. Der andere große Knaller, den wir letztes Mal hatten mit der First Class nach Indien für 61.000 Meilen, was auch 30.000 Meilen weniger ist als bisher, der funktioniert auch noch. Gleicher Preis. Keine Veränderung. Cool.

Also du siehst.

Und klar bleiben wir dran, das nächste Update kommt bestimmt.

Kai, haben wir noch einen Tipp?

Nö. Wir warnen uns ein paar Tipps eben noch auf. Entweder für unsere Patreons, damit die noch ein bisschen was extra haben, oder für das nächste Update in zwei Wochen. Fieser Plugin für unsere Patreon Community, aber was soll’s, die ist gut. Könntest du dir auch mal überlegen.

Und haben wir noch ein nächstes Video als Empfehlung?

Naja, wenn du unser Video von vor zwei Wochen noch nicht gesehen hast, wo wir dir die Preise, die sich bis heute nicht verändert haben, ganz exklusiv und ausführlich vorgestellt haben, kannst du dir das noch mal anschauen, das kommt jetzt direkt hinten dran. Unsere Videos kann man sich eigentlich immer x-fach angucken.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal, alles Gute, alle Grüße, tschüss tschüss und tschau tschau und tschüss tschüss Kai.

Tschüss tschüss, tschau tschau.

Video auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=SSzEWy4m2u0

Spenden für den True Miles Podcast

Direktzahlung auf unser Revolut-Business Konto via Revolut-Pay, Apple-Pay, Google-Pay, mit deiner Kreditkarte oder Debitkarte (Betrag frei wählbar).

Oder bei Buy Me A Coffee eine Tasse "Kaffee" kaufen. Mit jeder Tasse spendest du 5,00 € für Kai und Wolfram.

Oder YouTube-Kanalmitglied beim True Miles Podcast werden

  • für 2,99 € im Monat (Gold)
  • oder für 4,99 € monatlich (Platin)

Jetzt das Info-Video auf YouTube anschauen: