Träumst du davon, vor deinem Flug in einer exklusiven Lounge zu entspannen, die Sicherheitskontrolle im Eiltempo zu passieren und dein Gepäck als Allererstes vom Band zu nehmen? Der Star Alliance Gold Status macht genau das und noch viel mehr möglich. Als Inhaber dieses begehrten Status genießt du auf Reisen mit allen 26 Mitgliedsairlines der Star Alliance – darunter Lufthansa, SWISS, Austrian, Turkish Airlines und viele mehr – eine Fülle an Privilegien. Doch wie erreicht man diesen Status am schnellsten und einfachsten, besonders wenn man in Deutschland wohnt? Dieser Guide nimmt dich an die Hand und zeigt dir die besten Strategien zum Star Alliance Gold Status.
Warum Star Alliance Gold? Die Vorteile, die dich erwarten
Bevor wir uns in die Details der Qualifikation stürzen, lass uns einen Blick darauf werfen, warum der Star Alliance Gold Status so begehrt ist.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Weltweiter Lounge-Zugang: Dies ist oft der am meisten geschätzte Vorteil. Du erhältst Zugang zu über 1.000 Flughafenlounges weltweit, wenn du mit einer Star Alliance Mitgliedsairline fliegst – und das Beste: Du kannst in der Regel einen Gast mitnehmen. Das ist besonders wertvoll, wenn du mit Partner oder Kollegen reist.
- Priority Airport Check-in: Nutze spezielle Check-in-Schalter und vermeide lange Wartezeiten. Halte Ausschau nach dem Star Alliance Gold Logo.
- Priority Baggage Handling: Dein Gepäck wird bevorzugt behandelt und gehört zu den ersten auf dem Gepäckband am Zielort.
- Priority Boarding: Steige entspannt mit den Passagieren der First und Business Class ein, unabhängig von deiner gebuchten Reiseklasse.
- Extra Baggage Allowance: Nimm mehr Gepäck mit! Du profitierst von einer zusätzlichen Freigepäckmenge, meist 20 kg oder ein zusätzliches Gepäckstück, abhängig von den Regeln der jeweiligen Airline.
- Gold Track Security & Immigration: An vielen Flughäfen kannst du schnellere Sicherheits- und Einreisekontrollen nutzen, was dir wertvolle Zeit spart.
- Priority Reservations Waitlist: Sollte dein Wunschflug ausgebucht sein, erhältst du eine höhere Priorität auf der Warteliste (gilt nicht für Prämientickets).
- Priority Airport Stand-by: Auch auf der Standby-Liste am Flughafen genießt du Vorrang, falls sich deine Pläne kurzfristig ändern (gilt nicht für Prämientickets).
- Heathrow Express Upgrades: Ein netter Bonus für Reisen nach London: Als Gold-Mitglied erhältst du bei Kauf eines Standard-Tickets für den Heathrow Express ein kostenloses Upgrade in die Business First Class.
Die Summe dieser Vorteile macht den Unterschied. Es geht nicht nur darum, schneller von A nach B zu gelangen, sondern darum, die gesamte Reiseerfahrung auf ein neues Level zu heben.
Tabelle 1: Die wichtigsten Star Alliance Gold Vorteile im Überblick
Vorteil | Kurzbeschreibung | Relevanz für Vielreisende |
Weltweiter Lounge-Zugang | Zugang zu >1.000 Lounges weltweit für dich und einen Gast | Enormer Komfortgewinn, Ruhe, kostenlose Verpflegung, Arbeitsmöglichkeiten |
Priority Airport Check-in | Eigene Schalter, weniger Wartezeit | Zeitersparnis, stressfreierer Start der Reise |
Priority Baggage Handling | Koffer kommen als Erste aufs Band | Schnellere Weiterreise am Zielort |
Priority Boarding | Einsteigen mit First/Business Class | Entspannteres Boarding, mehr Platz für Handgepäck |
Extra Baggage Allowance | Zusätzliches Freigepäck (z.B. 20kg oder 1 Stück) | Erhebliche Kostenersparnis, besonders auf Langstrecken oder bei Reisen mit viel Gepäck |
Gold Track Security | Schnellere Sicherheits- und Einreisekontrollen | Deutliche Zeitersparnis an vielen Flughäfen |
Priority Waitlist/Standby | Höhere Priorität auf Wartelisten | Erhöhte Chance, auf ausgebuchten Flügen doch noch mitzukommen oder früher zu fliegen |
Der Weg zum Star Alliance Gold Status: So funktioniert’s im Prinzip
Um die Strategien zum Star Alliance Gold Status zu verstehen, ist es wichtig, einige Grundlagen von Vielfliegerprogrammen zu kennen. Im Kern geht es darum, durch das Fliegen mit bestimmten Airlines oder deren Partnern sogenannte Statusmeilen (oft auch Tier Miles oder Qualifying Miles genannt) zu sammeln. Diese sind von Prämienmeilen zu unterscheiden, die du für Prämienflüge oder Upgrades einlösen kannst. Statusmeilen dienen ausschließlich dazu, einen bestimmten Statuslevel im Programm zu erreichen oder zu halten. Prämienmeilen kannst du in allen möglichen Alltagssituationen wie beim Einkaufen sammeln, Statusmeilen in der Regel nur beim Fliegen.
Die meisten Programme setzen einen bestimmten Zeitraum fest, in dem du die erforderlichen Statusmeilen sammeln musst – üblicherweise 12 Monate oder ein Kalenderjahr. Erreichst du die Schwelle, wird dir der Status für eine bestimmte Dauer verliehen, meist ein, gelegentlich auch zwei Jahre. Die Qualifikation kann entweder meilenbasiert (eine bestimmte Anzahl an Statusmeilen) oder segmentbasiert (eine bestimmte Anzahl an geflogenen Segmenten) erfolgen.
Status erfliegen bei einem Programm, Vorteile bei allen
Ein entscheidender Punkt ist: Du erwirbst den Status immer bei einem spezifischen Vielfliegerprogramm einer Mitgliedsairline der Star Alliance (z.B. Miles&More von Lufthansa, Miles+Bonus von Aegean Airlines). Die mit diesem Status verbundenen Gold-Vorteile gelten dann jedoch netzwerkweit bei allen Star Alliance Partnern. Die Wahl deines "Heimatprogramms" ist also von großer Bedeutung, denn obwohl die Gold-Vorteile am Ende identisch sind, unterscheiden sich die Wege dorthin – also die Qualifikations- und Sammelregeln – erheblich von Programm zu Programm. Für dich als deutscher Reisender ist es daher klug, ein Programm zu wählen, dessen Anforderungen gut zu deinem typischen Flugverhalten und deinen bevorzugten Airlines (oftmals die Lufthansa Group) passen.
Die Art und Weise, wie Statusmeilen vergeben werden, ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor. Einige Programme sind distanzbasiert (mehr Meilen für längere Flüge), andere umsatzbasiert (mehr Meilen für teurere Tickets), und fast alle berücksichtigen die Buchungsklasse. Für Flüge in günstigen Economy-Klassen gibt es oft deutlich weniger Statusmeilen als für flexible Economy-, Premium Economy- oder Business-Class-Tickets. Wenn ein Programm für deine typischen Lufthansa-Flüge in erschwinglichen Buchungsklassen nur eine geringe Meilenausbeute bietet, ist es möglicherweise weniger attraktiv, selbst wenn die Gesamthürde für den Status niedrig erscheint.
Die Top-Pfade zum Star Alliance Gold für deutsche Vielflieger
Nachdem die Grundlagen geklärt sind, kommen wir zu den spannendsten Programmen für deutsche Vielflieger, die einen relativ einfachen Weg zum Star Alliance Gold Status versprechen. Wir konzentrieren uns dabei auf Avianca LifeMiles, Turkish Airlines Miles&Smiles und Aegean Miles+Bonus. Das Programm Asiana Club lassen wir außen vor, da Asiana Airlines von Korean Air (einem SkyTeam-Mitglied) übernommen wird und die Star Alliance verlassen wird.
A. Avianca LifeMiles: Goldstatus mit nur einem Flug – Mythos oder Realität?
Avianca, die kolumbianische Airline, ist Mitglied der Star Alliance und ihr Vielfliegerprogramm LifeMiles hat in der Vergangenheit oft mit attraktiven Möglichkeiten geworben. Der LifeMiles Gold Status entspricht dem Star Alliance Gold Status.
Qualifikationsregeln:
Um den LifeMiles Gold Status zu erreichen, benötigst du 24.000 qualifizierende Meilen (QM) innerhalb eines Kalenderjahres (Januar – Dezember). Der Haken dabei: Mindestens 12.000 dieser qualifizierenden Meilen müssen auf Flügen, die von Avianca (AV) selbst durchgeführt werden, erflogen werden. Diese Anforderung von 50% der Meilen auf Avianca-Metall ist ein entscheidender Punkt.
Meilensammeln mit Lufthansa Group & anderen Star Alliance Partnern:
Fliegst du mit Lufthansa oder anderen Star Alliance Partnern und möchtest die Meilen bei LifeMiles gutschreiben lassen, erhältst du für jeweils 2 gesammelte Prämienmeilen 1 qualifizierende Meile. Die Anzahl der Prämienmeilen, die du für einen Flug bekommst, hängt wiederum von der geflogenen Distanz und der Buchungsklasse deines Tickets ab.
Tabelle 2: Avianca LifeMiles – Qualifizierungsmeilen (QM) mit Lufthansa (Beispiele)
(Basierend auf der Regel: 1 QM pro 2 Prämienmeilen; Prämienmeilen laut LifeMiles-Tabelle für Lufthansa)
Lufthansa Buchungsklasse | Prämienmeilen (% der Distanz) | Qualifizierende Meilen (% der Distanz) | Mindest-Prämienmeilen | Mindest-QM |
First (A, F) | 200% | 100% | 500 | 250 |
Business (J, C) | 200% | 100% | 500 | 250 |
Business (D, Z) | 175% | 87,5% | 500 | 250 |
Premium Eco (G, E) | 150% | 75% | 500 | 250 |
Premium Eco (N) | 100% | 50% | 500 | 250 |
Economy (Y) | 150% | 75% | 500 | 250 |
Economy (B, M) | 125% | 62,5% | 500 | 250 |
Economy (H, U) | 100% | 50% | 500 | 250 |
Economy (Q, V, W, S) | 50% | 25% | 250 | 125 |
Andere Eco-Klassen | Keine Gutschrift | Keine Gutschrift | – | – |
Star Alliance Gold Status mit einem Flug
Mit einem kleinen Trick reicht ein einziger Avianca Flug zum Gold Status im Programm. Damit ist LifeMiles ideal für alle, die preisgünstig und zeiteffektiv zum Status gelangen wollen. Die Kehrseite: Der Status ist immer genau 12 Monate gültig.
Was viele nicht wissen: Es gibt die Möglichkeit, die Hälfte der Statusmeilen, die nicht auf Avianca Metall geflogen werden muss, durch den Kauf von Lifemiles Prämienmeilen zu sammeln. Für zwei gekaufte Prämienmeilen erhaltet ihr dabei grundsätzlich eine Statusmeile gutgeschrieben. Das bedeutet, dass ihr bei einem der monatlichen Sales einfach 24.000 oder mehr Prämienmeilen kauft. Die Meilen bleiben euch als Prämienmeilen auch erhalten, so dass ihr damit noch einen Prämienflug buchen könnt. Dass das durchaus attraktiv ist, haben wir in unserem LifeMiles Guide schon beschrieben.
Nun braucht ihr also nur noch 12.000 Meilen, die ihr auf einem Avianca Flug sammeln müsst. Ihr könnt natürlich auch öfter mit Avianca fliegen, doch wer nicht öfter nach Südamerika fliegen möchte, für den ist es vielleicht wichtig, die 12.000 Meilen möglichst mit einem Flug zu sammeln. Und das ist durchaus möglich. LifeMiles vergibt Statusmeilen auf Avianca Flügen nach Reiseklasse und Umsatz. Für jeden ausgegebenen Dollar bekommt ihr eine bestimmte Menge an Statusmeilen (oder "Elite Qualifying Miles") gutgeschrieben.
Für Flüge in der Business Class erhaltet ihr mindestens sieben Statusmeilen je ausgegebenem US Dollar, wobei ihr keine Statusmeilen für Steuern und Gebühren bekommt, sondern nur auf den reinen Flugpreis. Da Steuern und Gebühren bei Avianca gemeinhin gering sind, ist dies aber kein Problem. Teilen wir also die erforderlich 12.000 Statusmeilen durch 7, dann wissen wir, wie viel Geld ihr für euren Avianca Flug in der Business Class ausgeben müsst, um den Star Alliance Gold Status mit einem Flug zu erlangen – 1715 US Dollar. Nehmen wir noch ein bisschen Puffer für die Steuern und Gebühren, dann seid ihr mit 2000 US Dollar einigermaßen auf der sicheren Seite. Fliegt ihr dagegen ab London, solltet ihr einen etwas höheren Puffer einbauen, weil dort mehrere Hundert Dollar an Flughafengebühren verlangt werden.
Avianca fliegt seit Corona leider nicht mehr nach Deutschland. In Europa werden noch Madrid, Barcelona, Paris und London angeflogen. Insbesondere ab Spanien gibt es auch immer wieder Flüge für um die 2000 Euro, die euch die erforderlichen Statusmeilen bringen.
Requalifikation:
Die Regeln für die Requalifikation des Gold Status sind identisch mit denen der Erstqualifikation: 24.000 qualifizierende Meilen insgesamt, davon mindestens 12.000 auf Avianca-Flügen, innerhalb eines Kalenderjahres.
Pros & Cons für Deutsche:
- Pros: Wesentlich einfacher ist der Star Alliance Gold Status nicht zu bekommen. Da für die Qualifikation ein Business Class Flug erforderlich ist, habt ihr auf dem einzigen Flug ohne Status die meisten Vorteile schon inklusive.
- Cons: Ihr müsst einmal nach Kolumbien fliegen und der Status ist nur ein Jahr gültig. Avianca hat ordentliche Hardware im Dreamliner, das Soft Product ist dagegen nicht so herzerwärmend.
Die Prämienmeilen, die du auf dem Flug mit Avianca zwangsläufig mitsammelst, sind nur 12 Monate gültig, werden aber durch jede Sammelaktivität um weitere 12 Monate verlängert. Da Lifemiles ein attraktives Programm für die Buchung von Prämienflügen ist, ist das kein Problem.
Turkish Airlines Miles&Smiles: Der etablierte und zuverlässige Weg
Turkish Airlines Miles&Smiles ist seit langem ein beliebter Weg, um den Star Alliance Gold Status zu erreichen, und das aus guten Gründen. Der Miles&Smiles Elite Status entspricht dem Star Alliance Gold Status.
Qualifikationsregeln:
Um den Miles&Smiles Elite Status zu erhalten, musst du 40.000 Statusmeilen innerhalb eines Jahres sammeln. Wichtig hierbei ist, dass Turkish Airlines einen rollierenden 12-Monats-Zeitraum für die Qualifikation zugrunde legt, nicht zwingend ein Kalenderjahr. Sobald du die 40.000 Statusmeilen erreicht hast, ist dein Elite Status für zwei Jahre gültig – ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Programmen.
Requalifikationsregeln für Mitglieder im Ausland (z.B. Deutschland):
Die Requalifikation ist erfreulich flexibel gestaltet. Um deinen Elite Status für weitere zwei Jahre zu behalten, musst du als im Ausland (also außerhalb der Türkei) wohnhaftes Mitglied eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sammle 25.000 Statusmeilen im ersten Jahr deiner zweijährigen Statusgültigkeit.
- ODER
- Sammle 37.500 Statusmeilen über die gesamten zwei Jahre deiner Statusgültigkeit.
Diese Requalifikationshürden sind deutlich niedriger als die Erstqualifikation und machen es vergleichsweise einfach, den Status langfristig zu halten.

Meilensammeln mit Lufthansa Group & anderen Star Alliance Partnern
Du kannst Statusmeilen auf Flügen mit Turkish Airlines sowie mit allen Star Alliance Partnerairlines sammeln. Die Gutschrift basiert auf der geflogenen Distanz und der Buchungsklasse deines Tickets. Es gibt keine Anforderung, eine bestimmte Anzahl an Flügen mit Turkish Airlines selbst zu absolvieren, um Meilen von Partnern angerechnet zu bekommen.
Tabelle 3: Turkish Airlines Miles&Smiles – Statusmeilen mit Lufthansa (Beispiele)
(Basierend auf der offiziellen Meilentabelle von Turkish Airlines für Lufthansa-Flüge)
Lufthansa Buchungsklasse | Statusmeilen-Gutschrift (% der geflogenen Meilen) | Mindestmeilen |
First (A, F) | 200% | 1.600 |
Business (C, D, J) | 150% | 1.200 |
Business (Z) | 135% | 1.000 |
Premium Economy (G, E) | 125% | 1.000 |
Premium Economy (N) | 100% | 800 |
Economy (B, Y) | 125% | 1.000 |
Economy (H, M, U) | 100% | 800 |
Economy (Q, S, W, V) | 50% | 400 |
Economy (T) | 25% | 200 |
Andere Eco-Klassen (K,L, etc.) Business Class Buchungsklasse P | Keine Gutschrift | – |
Achtung: Bei Miles&Smiles bekommst du keine Meilen für die Business Class Buchungsklasse P bei Lufthansa gutgeschrieben (sehr wohl dagegen bei Swiss). Da dies die "Sale- Buchungsklasse" ist, musst du darauf achten, welche Flüge du mit welcher Airlines buchst.
Pros & Cons für Deutsche:
- Pros: Die Qualifikationshürde von 40.000 Meilen ist moderat. Der größte Vorteil ist die zweijährige Gültigkeit des Status und die relativ einfache Requalifikation (besonders die 37.500 Meilen in zwei Jahren, was durchschnittlich nur 18.750 Meilen pro Jahr entspricht). Es gibt keine Verpflichtung, mit Turkish Airlines selbst zu fliegen, um Statusmeilen bei Partnern zu sammeln. Die Meilengutschriften, besonders in günstigeren Business-Class-Tarifen (z.B. "Z" oder "P" bei vielen Partnern) und auch in manchen Premium Economy Tarifen, sind oft gut. Turkish Airlines bietet dauerhaft einen halboffiziellen Status Match an, der den Status noch einfacher erreichbar machst – wenn du denn einen Status hast, den du matchen kanst.
- Cons: Die Webseite und die IT-Systeme von Miles&Smiles gelten manchmal als etwas umständlich oder fehleranfällig ("glitchy"). Gesammelte Prämienmeilen verfallen nach drei Jahren, wenn sie nicht genutzt werden. Der Award Chart von Turkish Airlines Miles&Smiles ist 2024 heftig entwertet worden.
Die zweijährige Gültigkeit in Kombination mit den flexiblen und fairen Requalifikationsbedingungen macht Turkish Airlines Miles&Smiles zu einem der attraktivsten Programme für alle, die einen soliden Star Alliance Gold Status anstreben und diesen auch längerfristig ohne übermäßigen Aufwand halten möchten. Die Meilentabellen für Partnerairlines sind dabei ein entscheidendes Planungsinstrument. Manchmal kann die Wahl einer bestimmten Airline oder Buchungsklasse einen großen Unterschied bei der Meilenausbeute machen. Wer den Status anstrebt, sollte dies bei der Flugbuchung berücksichtigen. Der Miles&Smiles Status war bereits Gegenstand unseres dritten Youtube Videos ever: Vergiss Silber, wenn schon dann Gold – einer der blödesten Titel, die wir für ein Video vergeben haben.
Aegean Miles+Bonus: Der Geheimtipp, besonders für Europa-Reisende
Aegean Airlines, die griechische Fluggesellschaft, ist bekannt für ihr Vielfliegerprogramm Miles+Bonus, das lange Zeit als einer der einfachsten Wege zum Star Alliance Gold Status galt. Der Miles+Bonus Gold Status entspricht dem Star Alliance Gold Status.
Qualifikationsregeln:
Um den Miles+Bonus Gold Status zu erreichen, gibt es zwei Optionen:
- Option 1: Du sammelst 12.000 Statusmeilen für den Silber Status UND absolvierst dazu zwei Segmente mit Aegean oder Olympic Air und sammelst dann 24.000 Statusmeilen (Tier Miles) UND absolvierst mindestens vier Flüge mit Aegean Airlines (A3) oder ihrer Tochtergesellschaft Olympic Air (OA) innerhalb von 12 Monaten.
- ODER
- Option 2: Du sammelst insgesamt 70.000 Statusmeilen (Tier Miles) innerhalb von 12 Monaten, unabhängig von der geflogenen Airline (hier entfällt die Pflicht, mit Aegean oder Olympic Air zu fliegen).
Es ist wichtig zu beachten, dass die Schwelle für die Qualifikation ohne Aegean/Olympic Air Flüge (Option 2) von früher 48.000 Meilen auf nun 70.000 Meilen deutlich angehoben wurde. Damit ist Option 1 für die meisten die deutlich attraktivere.
Requalifikationsregeln:
Auch für die Verlängerung deines Gold Status gibt es zwei Wege, die innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum deines Upgrades oder deiner letzten Statusverlängerung erfüllt sein müssen. Wichtig ist, dass du dich bei der Requalifikation nicht mehr erst für den Silber Status qualifizieren musst:
- Option 1: Du sammelst 12.000 Statusmeilen (Tier Miles) UND absolvierst mindestens vier Flüge mit Aegean Airlines (A3) oder Olympic Air (OA).
- ODER
- Option 2: Du sammelst insgesamt 70.000 Statusmeilen (Tier Miles), unabhängig von der geflogenen Airline.
Die Erhöhung der alternativen Requalifikationsschwelle ohne Aegean/Olympic Air Flüge von ehemals 24.000 Meilen auf nun 70.000 Meilen macht klar: Aegean Miles+Bonus ist vor allem dann interessant, wenn du bereit bist, die vier Segmente mit Aegean oder Olympic Air zu fliegen.

Meilensammeln mit Lufthansa Group & anderen Star Alliance Partnern
Statusmeilen (Tier Miles) bei Miles+Bonus werden basierend auf der geflogenen Distanz, der Airline und der Buchungsklasse gutgeschrieben. Die Gutschriften sind oft recht großzügig, insbesondere in höheren Economy-Klassen und Business-Class-Tarifen.
Tabelle 4: Aegean Miles+Bonus – Statusmeilen (Tier Miles) mit Lufthansa Group (Beispiele)
(Basierend auf den offiziellen Meilentabellen von Aegean Miles+Bonus für Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines)
Airline | Buchungsklasse(n) | Statusmeilen-Gutschrift (% der Distanz) | Mindestmeilen (Tier Miles) |
Lufthansa | F, A (First) | 300% | 1500 |
Lufthansa | C, D, J (Business) | 200% | 1000 |
Lufthansa | Z (Business Discounted) | 150% | 750 |
Lufthansa | G, E (Premium Eco Full) | 150% | 750 |
Lufthansa | N (Premium Eco Discounted) | 100% | 500 |
Lufthansa | Y, B (Economy Full) | 150% | 750 |
Lufthansa | M, H, U (Economy) | 100% | 500 |
Lufthansa | V, W, S, Q (Economy Discounted) | 50% | 250 |
SWISS | F, A (First) | 300% | 1500 |
SWISS | J, C, D (Business) | 200% | 1000 |
SWISS | Z (Business Discounted) | 150% | 750 |
SWISS | P (Business Lowest) | 100% | 500 |
SWISS | G, E (Premium Eco Full) | 150% | 750 |
SWISS | N (Premium Eco Discounted) | 100% | 500 |
SWISS | Y, B (Economy Full) | 150% | 750 |
SWISS | M, U, H (Economy) | 100% | 500 |
SWISS | Q, V, W, S, T, L, K (Economy Discounted) | 50% | 250 |
Austrian | C, D, J, Z (Business) | 200% | 2000 (Flat für Europa) / % für Interkont |
Austrian | P (Business Discounted) | 100% | 750 (Flat für Europa) / % für Interkont |
Austrian | G, E, N (Premium Eco) | 100% | Distanzbasiert |
Austrian | Y, B (Economy Full) | 100% | 1250 (Flat für Europa) / % für Interkont |
Austrian | M, U, H, Q (Economy) | 100% | Distanzbasiert |
Austrian | W, V (Economy Discounted) | 50% | Distanzbasiert |
Hinweis: Die Tabellen für Austrian Airlines bei Aegean sind etwas komplexer und unterscheiden teils zwischen Flat Miles für europäische Flüge und prozentualer Gutschrift für Interkontinentalflüge. Die "Minimum Miles" sind hier als "Tier Miles" zu verstehen. Prüfe stets die aktuellen, detaillierten Tabellen auf der Aegean Webseite für die exakten Werte deiner Buchungsklasse!
Strategien für die 4 Aegean/Olympic Flugsegmente ab Deutschland:
Die vier erforderlichen Flüge mit Aegean oder Olympic Air sind der Schlüssel zu den niedrigen Meilenschwellen. Hier einige Ideen, wie du diese von Deutschland aus realisieren kannst:
- Günstige Wochenendtrips nach Griechenland: Aegean fliegt viele deutsche Flughäfen direkt an, Ziele wie Athen (ATH) oder Thessaloniki (SKG) sind oft preiswert erreichbar, besonders außerhalb der Hauptsaison. Ein Hin- und Rückflug zählt bereits als zwei Segmente.
- Insel-Hopping in Griechenland: Kombiniere einen Flug von Deutschland nach Athen mit zwei kurzen Inlandsflügen mit Aegean oder Olympic Air zu einer griechischen Insel und zurück nach Athen. So hast du schnell vier Segmente zusammen.
- Routing über Athen/Thessaloniki: Manchmal kann es preislich und zeitlich passen, einen Flug zu einem anderen europäischen Ziel über Athen oder Thessaloniki mit Aegean zu routen.
- Nutze die zahlreichen Aegean Sales: Aegean bietet regelmäßig Sales für Flüge nach Griechenland mit ungefähr 50% Rabatt auf den reinen Flugpreis. Das sind ideale Gelegenheiten, die Aegean- Segmente zu erledigen.
Pros & Cons für Deutsche:
- Pros: Die Meilenschwellen für die Qualifikation (12.000 + 24.000 Tier Miles) und insbesondere für die Requalifikation (nur 12.000 Tier Miles) sind extrem niedrig, wenn die zwei plus vier Flüge mit Aegean/Olympic Air absolviert werden. Die Meilengutschriften bei Star Alliance Partnern, einschließlich der Lufthansa Group, sind oft gut. Griechenland ist zudem ein attraktives und von Deutschland aus gut erreichbares Reiseziel.
- Cons: Die vier Flüge mit Aegean/Olympic Air sind für die niedrigen Schwellen unerlässlich. Das bedeutet zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand, falls man nicht ohnehin regelmäßig nach Griechenland reist. Die alternative Qualifikation oder Requalifikation mit 70.000 Tier Miles ohne diese Flüge ist im Vergleich sehr hoch und unattraktiv geworden.

Aegean Miles+Bonus bleibt der ungeschlagene Champion für den schnellsten und einfachsten Weg zum Star Alliance Gold Status innerhalb Europas, vorausgesetzt, du bist bereit und in der Lage, die zwei plus vier Flüge mit Aegean oder Olympic Air pro Jahr einzuplanen. Die Differenz zwischen der Anforderung von 12.000 Meilen plus vier Flügen und 70.000 Meilen für die Requalifikation ohne diese Flüge ist so gewaltig, dass sie dich quasi dazu zwingt, die Flüge mit der eigenen Airline zu absolvieren.
Die zusätzlichen Kosten und der Zeitaufwand für diese vier Flüge müssen natürlich gegen den Wert des Goldstatus und die deutliche Ersparnis bei den sonst zu sammelnden Meilen abgewogen werden. Für Deutsche, die ohnehin gerne und vielleicht sogar mehrmals im Jahr nach Griechenland reisen, ist dieses Programm ideal, da die Flugbedingung quasi nebenbei erfüllt wird. Für reine Geschäftsreisende ohne Griechenland-Bezug oder solche, die keine zusätzlichen Urlaubsreisen für den Status unternehmen möchten, ist der Aufwand möglicherweise künstlich und zu hoch. Die Prämienmeilen, die du als Abfallprodukt mitsammelst, verfallen nicht. Sie sind endlos lang gültig. Wir haben natürlich auch schon ein Video zum liebevoll "Gyros Gold- Status" genannten Miles + Bonus Gold Status.
Weitere clevere Abkürzungen zum Goldstatus
Neben dem klassischen Weg über das Sammeln von Statusmeilen gibt es manchmal auch Abkürzungen.
Status Match-Möglichkeiten:
Viele Fluggesellschaften bieten gelegentlich einen sogenannten "Status Match" oder eine "Status Challenge" an. Wenn du bereits einen Elite-Status bei einer Airline einer anderen Allianz (z.B. SkyTeam oder oneworld) besitzt, kannst du versuchen, diesen bei einer Star Alliance Airline "matchen" zu lassen. Oft erhältst du dann für einen begrenzten Zeitraum einen vergleichbaren Status (z.B. Gold) und musst innerhalb dieses Zeitraums eine reduzierte Anzahl an Flügen oder Meilen sammeln (die "Challenge"), um den Status längerfristig zu behalten.
Ein aktuelles Beispiel ist das Angebot von Turkish Airlines für Inhaber eines SAS EuroBonus Status. Auch United MileagePlus ist bekannt dafür, Status Matches anzubieten. Solche Angebote sind oft zeitlich begrenzt und an spezifische Bedingungen geknüpft. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten, wenn du bereits einen Status bei einer anderen Allianz hast. Ein Status Match ist selten ein direkter, dauerhafter Weg zum Goldstatus, aber er kann eine erhebliche Starthilfe sein.
Einmal Gold, immer Gold? So behältst du deinen Status
Den Goldstatus zu erreichen ist die eine Sache, ihn langfristig zu halten eine andere. Wie bereits bei den einzelnen Programmen erwähnt, sind die Requalifikationsanforderungen entscheidend:
- Avianca LifeMiles: 24.000 qualifizierende Meilen, davon 12.000 auf Avianca-Flügen, pro Kalenderjahr.
- Turkish Airlines Miles&Smiles (für im Ausland lebende Mitglieder): Entweder 25.000 Statusmeilen im ersten Jahr der zweijährigen Gültigkeit oder 37.500 Statusmeilen über die gesamten zwei Jahre.
- Aegean Miles+Bonus: Entweder 12.000 Tier Miles plus vier Flüge mit Aegean/Olympic Air oder 70.000 Tier Miles ohne diese Flüge, jeweils innerhalb von 12 Monaten.
Es ist wichtig, deine Sammelaktivitäten im Auge zu behalten und Flüge strategisch zu buchen, besonders wenn die Requalifikation knapp zu werden droht. Am Ende des Qualifikationszeitraums fehlende Meilen durch kurzfristige, oft teure "Mileage Runs" (Flüge nur zum Zweck des Meilensammelns) zu erfliegen, ist meist ineffizient. Eine proaktive Planung ist hier Gold wert. Programme mit niedrigen und flexiblen Requalifikationshürden, wie Turkish Airlines Miles&Smiles oder Aegean Miles+Bonus (mit den Aegean-Flügen), sind daher besonders wertvoll für den langfristigen Statuserhalt ohne Dauerstress. Einige Programme bieten auch die Möglichkeit, fehlende Statusmeilen zu kaufen, dies ist jedoch oft mit hohen Kosten verbunden (z.B. bei Turkish Airlines oder Aegean).
Dein Fazit: Der schnellste und einfachste Weg zum Star Alliance Gold
Der schnellste Weg zum Star Alliance Gold ist zweifellos der Lifemiles Gold Status. Mit nur einem Business Class Flug mit Avianca für ca. 2000 Euro ist er zudem auch noch sehr günstig. Turkish Airlines Miles&Smiles ist dein Programm der Wahl, wenn du nicht jedes Jahr im Qualifikationsstress verhaftet sein möchtest. Die zweijährige Laufzeit in Verbindung mit den niedrigeren Requalifikationsanforderungen machen den Status reizvoll. Letzteres gilt auch für Miles + Bonus, die eine so einfache Requalifikation haben, dass es fast schwieriger ist, seinen Status zu verlieren als ihn zu halten. Dafür müsst ihr bei Miles + Bonus jedes Jahr mindestens einmal mit Aegean nach Griechenland fliegen. Wer so gar keine Affinität zu Hellas hat, dem fällt das möglicherweise schwer.