YouTube-Video im erweiterten Datenschutzmodus
TMP News vom 13.02.2024
Hey, hallo und herzlich willkommen zu den True Miles Podcast News. Auf geht’s!
Und zwar gleich vorne weg, wir sind ja der emanzipierteste Vielflieger:innen-Kanal auf YouTube und freuen uns über jedes Prozent, das wir beim weiblichen Publikum dazu gewinnen.
Gestartet sind wir mit 0,9% Anteil, zuletzt gemessen haben wir 2,9%.
Hallo Kai!
Kai
Hallo Wolfram!
Wolfram
Diese Woche gibt es ja bei Amazon
- 15-fach Payback-Punkte auf Schuhe und
- 10-fach Payback-Punkte auf Schmuck
Glaubst du, mit dieser Meldung ziehen wir die Frauenquote hoch?
Kai
Deshalb habe ich die Meldung mit reingenommen 🙂
Man sollte vielleicht noch kurz einen Hinweis geben, es gibt ja immer die Möglichkeit über Miles & More direkt Meilen zu sammeln, jeden Monat in wechselnden Kategorien. Da gibt es dreifach Meilen und bei Payback gibt es eben wöchentlich wechselnde Kategorien und da gibt es unterschiedlich viele Punkte.
Immer bedenken: dreifach Meilen ist nicht das gleiche wie dreifach Punkte!
Weil, es gibt einen Punkt für zwei Euro und aber eine Meile für einen Euro.
Kurzum, diese 10-fach und 15-fach sind deutlich mehr als das, was es bei Miles and More gibt und deshalb, wer Schmuck oder Schuhe kaufen will, diese Woche, der sollte das über Payback tun, weil es da eine deutlich bessere Ausbeute gibt.
Wolfram
Sehr gut.
Und: wir sind natürlich auch ein familienfreundlicher Vielflieger-Kanal auf YouTube und starten dann gleich mal mit dieser Meldung von unserem Lieblingsferienflieger und zwar mit Condor:
Condor Activity / Family Card
Condor baut die eigene "Vorteilswelt" aus, für seine Kundschaft, mit zwei neuen Karten, eigentlich sind es vier, kommen wir gleich zu und zwar gibt es die
- "Condor Activity Card" und die
- "Condor Family Card"
Und zwar jeweils in der Europa-Version und in der Welt-Version.
Diese liegen preislich zwischen 199 und 499 Euro pro Jahr und dafür gibt es dann Vorteile wie
- Sportgepäck
- Vorabendcheck-in und
- Sitzplatzreservierung
Und zur Einführung der neuen Karten gibt Condor auch 10% Rabatt.
Kai, ich gebe zu, ich bin mit diesen neuen Condor-Kringeln noch gar nicht geflogen, bis jetzt. Aber spontan, was diese Karten angeht, spüre ich in mir eine dezente Zurückhaltung.
Wie siehst du das?
Kai
Ich finde es gut, dass sie Vorteile bieten, gerne auch gegen Bezahlung. Das ist ein Einstieg. Vielleicht machen Sie ja als nächstes nochmal was, wo dann echte Vorteile dabei sind, fürs Geld.
Also als ich die Nachricht gelesen habe, habe ich gedacht, das sind alles Sachen, die es früher mal umsonst gab. Also Sitzplatzreservierung, Vorabend-Check-In … dass das gar nicht mehr im Preis enthalten ist, wusste ich gar nicht. Das ist an mir vorbeigegangen.
Also ja, es gibt bestimmt ein paar Leute, gerade Ferienflieger. Da fliegen eben auch viele Leute in die Sonne und haben dann vielleicht ihr Surfbrett unterm Arm, beim Check-In.
Da gibt es bestimmt Leute, für die das interessant und auch ein guter Deal sein kann.
Ich glaube aber auch, an der großen Masse an Passagieren geht das ein bisschen vorbei.
Das ist jetzt nichts, wo man sagen würde: okay, das muss jetzt sofort jeder haben, wenn er mal mit Condor fliegt.
Wolfram
Ja, also das war auch mein Clou, den ich mitgenommen habe, Richtung Sportgepäck.
Gut, aber schauen wir mal, wie sich das entwickelt.
Kommen wir natürlich mal wieder zu Lufthansa. Und zwar:
Lufthansa plant Allegris-Lounges
Die Allegris-Kabine steht uns jetzt wirklich ganz kurz bevor und in Frankfurt wird der First-Wing ausgebaut, für Premium-Passagiere, um die Abwicklung dort zu beschleunigen.
Und im Lounge-Bereich will Lufthansa jetzt auch richtig groß zuschlagen!
Analog zum Bordprodukt "Allegris" soll es auch ein neues Lounge-Konzept geben. Die erste Lounge à l’Allegris wird in New York, Newark gerade umgesetzt. Die dortige Lounge wird umfangreich renoviert und die Wiedereröffnung ist für Sommer geplant.
Kai, es sieht so aus, als würde es mit der Allegris-Lounge deutlich schneller gehen, als mit der Allegris-Kabine.
Auf was dürfen wir uns freuen?
Kai
Da bin ich auch sehr gespannt!
Ich habe noch nicht so richtig verstanden, wie das mit dem Konzept und dem Ausrollen vor allen Dingen genau funktionieren soll. Schon seit einigen Monaten wird in Frankfurt gehämmert.
Nicht nur bei mir hier nebenan, sondern auch in Frankfurt in den Lufthansa-Lounges, wird eine Lounge nach der anderen geschlossen, weil da Großes passiert, gerade, da wird groß umgebaut.
Jetzt würde man vermuten, dass wenn die ein neues Konzept ausprobieren wollen, eben dieses Allegris, dass das dann auch in Frankfurt eingeführt wird. Würde Sinn machen.
Jetzt soll aber Newark, also in New Jersey, die erste Lounge sein, die das bekommt!
Das macht nicht so richtig Sinn für mich, deshalb weiß ich nicht, was die denn in Frankfurt gerade machen. Es wird ja keinen Sinn machen, in Frankfurt jetzt nochmal irgendwie so eine Zwischenlösung zu machen und dann später nochmal umzubauen, um dann eben auf eine Allegris-Lounge umzurüsten, also kurzum, das passt alles noch nicht so richtig zusammen. Aber man darf mal gespannt sein, was da in Newark dann am Ende tatsächlich im Sommer, ich glaube im Juli sollen die wohl fertig sein oder Juni, was dann dabei rauskommt.
Also: gespannt abwarten und dann eben gucken, wann das in Deutschland kommt.
Wolfram
Aber jedenfalls sind an allen Ecken und Enden Aktivitäten. Und da wird schon irgendwann irgendwas dabei rauskommen, denke ich.
Kai
Was meine Befürchtung ist, viele Leute, die glauben oder die sagen, ja das wird ja auch mal zeigt, dass Lufthansa da was macht. Und die glauben, dass sie selber mit den Preisen, die sie für Lufthansa-Tickets zahlen, im Moment, die ja auch ein bisschen höher sind, als vor der Pandemie, dass sie damit jetzt schon in Vorleistung treten und Lufthansa sozusagen nachzieht und jetzt eben dann das Service-Niveau auch auf das Level bringt, wo der Preis schon ist, sozusagen.
Wenn ihr euch da mal nicht täuscht, liebe Freunde!
Ich glaube, das ist erst der Anfang.
Lufthansa investiert wahnsinnig viel Geld, im Moment, in das Bordprodukt, in die Allegris-Kabine. Und die investieren wahnsinnig viel Geld in die Lounge, und das schon seit Jahren. Die haben während Corona schon viele Lounges umgebaut und sind jetzt wieder dabei.
Das kostet alles ein wahnsinniges Geld und das muss irgendwann wieder reinkommen. Und das wird nur über den Ticketpreis wieder reinkommen können.
Wie soll es anders funktionieren?
Also mal nicht zu sehr in die Luft springen und sagen jawohl, Lufthansa zieht jetzt endlich mal hinterher mit dem Service-Niveau!
Wolfram
Okay, wir lassen die Füße auf dem Boden und kommen zu Emirates.
Neuer Emirates 5th Freedom Flight
Und zwar plant Emirates einen 5th Freedom Flight von Dubai über Miami nach Bogotà.
Die Strecke von Dubai nach Miami wird einfach um den Abschnitt nach Bogotà verlängert.
Aktuell sind wohl die erforderlichen Genehmigungen bei der kolumbianischen Luftfahrtbehörde im Gange. Aktuell hat der tägliche Flug nach Miami eine Standzeit in den USA von mehr als 10 Stunden. Und da hat man sich wohl überlegt, die können wir auch sinnvoller nutzen. Zum Beispiel: warum nicht zwischendurch nach Bogotà?
Laut Ben von OneMileAtATime (OMAAT) könnte der Fifth Freedom Flight am 3. Juni 2024 aufgenommen werden.
Dann verlängert sich nämlich die Standzeit in Miami auf wundersame Weise. Das spricht dafür, dass das Flugzeug dann von dort weiter nach Bogotà fliegt.
Kai, können wir diesen Fifth Freedom Flug bei Emirates Skywards dann bald mit Meilen buchen?
Kai
Das werden wir wahrscheinlich können!
Ob wir es tun sollten, da verweise ich mal auf unsere Emirates-Skywards Folge, die wir gemacht haben .
Wobei, tatsächlich gibt es ja einen echten Sweet Spot noch, bei Emirates, und das sind eben gerade diese Fifth Freedom Flights!
Also Fifth Freedom Flights sind Flüge, die eben nicht in dem Land starten, aus dem die Airline kommt, sondern die eine Verlängerung darstellen, eines bereits existierenden Fluges.
Die haben für die Airline den Vorteil, dass man damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Man bietet zwei Destinationen an, kriegt so das Flugzeug besser voll, kann dann zwischen den beiden Städten, die außerhalb Dubais liegen, auch noch Fracht hin und her schiffen.
Und insofern, das ist attraktiv und Emirates gehört zu den Weltmeistern, was diese Fifth Freedom Flights angeht. Und anders als ihre eigenen sonstigen Prämienflüge sind diese Fifth Freedom Flights mit Meilen künftig zu buchen.
Insofern, das könnte eine spannende Geschichte sein!
Ich bewundere übrigens den Ben von OMAAT immer für sein Gespür und für seine Art und Weise, wie er solchen Sachen auf den Grund geht. Also wer kommt auf die Idee, jetzt den Flugplan durchzugehen und zu gucken, wann ändert sich da die Standzeit in Miami, wann verlängert die sich? Und von dem Tag an, und er findet es auch immer! Es ist immer ein Vergnügen, das zu lesen, wenn er denn davon schreibt, wie er da wieder einer Airline auf die Spur gekommen ist.
Wolfram
Wir können den Link zum Ben von OMAAT verlinken.
Kommen wir zu einem süffigeren Thema und zwar zu Laurent Perrier.
Laurent Perrier fliegt nicht mehr
Laurent Perrier haben wir schon gemeldet: British-Airways schenkt keinen Laurent Perrier mehr aus. Die schenken jetzt eine "Selection of Global Champagne" aus.
Jetzt haben wir aber weiter recherchiert und haben herausgefunden, dass Laurent Perrier von keiner
Fluggesellschaft mehr ausgeschenkt wird, keine, die uns bekannt ist. Nachdem British Airways den "Laurent Perrier Grands Siècle" aus der First-Class verbannt hat, ist der Perlewein aus der Champagne auch nicht mehr an Bord der Lufthansa-Gruppe zu bekommen. Sowohl Lufthansa wie auch Swiss haben den Champagner aus der First-Class hinausrotiert.
Natürlich kann es sich hier um normale Rotation handeln, doch die Vielzahl an Airlines, die zur gleichen Zeit auf den Laurent Perrier verzichten, lässt aufhorchen.
Kai,
was ist los mit Laurent Perrier, warum wollen die nicht mehr mitfliegen?
Kai
Weiß ich nicht, aber ich habe einen Verdacht, der mit unserer Lieblings-Airline zusammenhängt. Denn vor einem Dreivierteljahr, wir erinnern uns, Global Airlines, kein Luftverkehrszeugnis, keine Flugzeuge, aber einen Champagnerpartner hatten sie schon. Und die Partnerschaft haben sie auch groß verwurstet.
Und jetzt rate mal, wen Global Airlines als Champagnerpartner gewonnen hat?
Genau! Laurent Perrier!
Offensichtlich handelt es sich da um eine exklusive Vereinbarung, so wie Emirates das ja auch mit Dom Perignon hatte. Und deshalb darf Laurent Perrier jetzt möglicherweise nirgendwo mehr ausgeschenkt werden, außer bei Global Airlines.
Wenn die dann irgendwann mal fliegen …
Wissen wir ja nicht …
Wolfram
Da haben wir gleich noch eine Meldung. Also wir hatten ja zuletzt gemeldet, dass Global Airlines den A380, ihren ersten 380 gekauft haben.
Das steht schon wieder in Frage!
Also das mit dem Champagner scheint zu klappen, aber das mit dem A380, der ist womöglich nur geleast!
Registriert ist der A380, der angeblich Global Airlines gehört, von der maltesischen Wet-Lease Fluggesellschaft "Hi Fly".
Kai, weißt du was "Wet-Lease" bedeutet?
Nasses Leasing oder "feuchtes Leasing"?
Kai
Das ist, wenn eine Airline, die keine eigenen Flugzeuge hat, einen Leasing-Betreiber mit der Durchführung eines kompletten Fluges betraut. Also "Wet-Lease" heißt, da ist dann auch Kabinenpersonal mit an Bord. Sie leasen nicht nur das Flugzeug, sondern sie leasen eben auch die gesamte Belegschaft.
Im Grunde genommen ist dann nur noch das Global Airlines Logo auf dem Flieger.
Hat sonst mit Global Airlines nichts zu tun.
Wolfram
Okay, ja und dann kommen wir aber auch noch zur Finanzierung. Auch da ist Global Airlines kreativ!
Bei der Finanzierung soll nämlich "JET Midwest" aus den USA eingesprungen sein.
Kai, warum so kompliziert?
Den zweiten Flieger würde ich bei kleinanzeigen.de mit PayPal bezahlen und hätte sogar Käuferschutz!
Sollen wir Global Airlines mal beraten, so ein bisschen "Global Air Consulting" machen? 🙂
Kai
Die Flugzeuge sind bezahlt von Jet Midwest, die Flugzeuge werden betrieben von Hi-Fly, der Champagner wird geliefert von Laurent-Perrier. Global Airlines macht eigentlich nur eine Pressemitteilung pro Woche. Mehr haben die, glaube ich, mit der ganzen Geschichte am Ende gar nichts zu tun.
Also, es gibt halt viele Airlines, die nur virtuell existieren.
Meine Heimat-Airline "Lübeck Air" ist das inzwischen auch, die haben ihre Flugzeuge verkauft, die zwei oder drei, die sie hatten. Und wenn die überhaupt noch mal abheben, dann wird das eben auch eine virtuelle Geschichte sein.
Das heißt, im Grunde genommen sind das dann Reisebüros, die Tickets verkaufen und eine eigene Marke. Und die Flüge werden aber von anderen Airlines durchgeführt, mit dem Personal anderer Airlines, und bezahlt von anderen Airlines oder anderen Unternehmen. Das heißt, da steckt relativ wenig "Lübeck Air" drin und genauso wird es zwar wohl auch bei Global Airlines sein.
Immerhin wissen wir jetzt, warum sie sich noch gar nicht um ihr Zertifikat gekümmert haben, denn das brauchen sie, glaube ich, als virtuelle Airline gar nicht, sondern das braucht dann ja nur Hi-Fly.
Wolfram
Also ich bin da weiter sehr gespannt, was aus diesem skurrilen Global Airlines Konzept tatsächlich am Ende wird.
Gut und dann sind wir schon wieder durch heute! Schon wieder ist gut, wenn ich auf die Uhr gucke.
Ganz herzlichen Dank fürs Zuschauen, fürs Zuhören.
Übrigens, wir haben über 500 Abos jetzt, mit dem True Miles Podcast.
Zur Feier des Tages hat Kai, das ist bestimmt schon aufgefallen, heute seinen Lufthansa First-Class Pyjama aus dem Archiv geholt!
Immerhin von "van Laack"!
Bitte um freundliche Beachtung 🙂
Ich bitte auch um entsprechend freudige Kaffeespenden bei "Buy Us Two Coffees".
Wenn ihr Fragen, Wünsche, Träume zum Podcast habt:
Oder einen Kommentar unter den Videos lassen.
Ganz herzlichen Dank!
Und ganz herzlichen Dank, Kai. Bis zum nächsten Mal. Tschüss!
Kai
Gerne.